Georg von Izenplitz

Über mich

Ich lebe mit meiner Familie im Zürich-Wiedikon (KK3), bin verheiratet und Vater von zwei Teenagern. Beruflich bin ich als Prozessberater im Telekommunikationssektor tätig und bringe über zwanzig Jahre Erfahrung in Führung, Servicequalität und Zusammenarbeit mit. Mir ist wichtig, Menschen zu verbinden, Potenziale zu fördern und Strukturen zu gestalten, die wirken - im Beruf ebenso wie in der Kirche.

Seit mehreren Jahren engagiere ich mich im Kirchenkreis 3, im Kirchgemeindeparlament, als Präsident der Pfarrwahlkommission KK3 und im Stiftungsrat der Stiftung der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich (SERKZ). Dieses Engagement ist für mich Ausdruck von gelebtem Glauben und Verantwortungsbewusstsein: Kirche soll offen, nahbar und mutig sein, ein Ort, an dem Menschen Sinn, Hoffnung und Gemeinschaft erfahren.

Mir liegen Menschen am Herzen, ihre Geschichten, ihre Fragen und ihr Glaube. Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kirche ihnen Orientierung, Vertrauen und Zuversicht schenkt. Deshalb setze ich mich für eine Kirche ein, die Verantwortung für den Menschen und die Gesellschaft übernimmt, glaubwürdig handelt und den Menschen nahe bleibt – für Mitglieder, Mitarbeitende und Pfarrpersonen.

Schwerpunkte

  • Gemeinschaft stärken: Kirche als offener Ort der Begegnung, Unterstützung und Inspiration für alle Generationen.

  • Nachhaltig handeln: Verantwortung für Umwelt, Gesellschaft und die Zukunft unserer Kirche übernehmen.

  • Verantwortungsvoll führen: Gute Rahmenbedingungen für Pfarrpersonen und Mitarbeitende fördern – glaubwürdig, fair und zukunftsorientiert.

Inspiration

„Kirche ist nur dann Kirche, wenn sie für andere da ist.“ (Dietrich Bonhoeffer, Widerstand und Ergebung, 1944)

Kirche bewahrt ihre Glaubwürdigkeit nur dann, wenn sie nicht um sich selbst kreist, sondern Verantwortung für andere übernimmt – in der Welt, im Leiden, im Handeln.

Meine Motivation

Kirche bedeutet für mich, Verantwortung zu übernehmen, Hoffnung weiterzugeben und für Menschen da zu sein. Mir sind Offenheit, gelebte Gemeinschaft, faire Rahmenbedingungen für Mitarbeitende und Pfarrpersonen sowie eine nachhaltige und glaubwürdige Entwicklung unserer Kirche wichtig. Genau deshalb möchte ich mich in der Kirchenpflege engagieren.

Ich möchte dazu beitragen, dass unsere Kirche offen, vertrauenswürdig und zukunftsfähig bleibt, eine Gemeinschaft, die Menschen stärkt, Orientierung gibt, mit Überzeugung handelt und eine attraktive Arbeitgeberin ist.